Arbeitssucht

Schlaflosigkeit und andere Schlafstörungen führen nicht nur zu Fehlzeiten am Arbeitsplatz und verminderter Produktivität, sondern es gibt auch eine Kehrseite dieser Medaille: zu viel Arbeit kann zu einer schlechten Schlafqualität führen. Tatsächlich besteht ein direkter Zusammenhang zwischen übermäßiger Arbeitsbelastung und Schlafstörungen.

Was ist Arbeitssucht

Menschen, die unter Arbeitssucht leiden, haben große Schwierigkeiten, sich von der Arbeit loszulösen. Selbst wenn sie sich endlich "außer Betrieb" befinden, neigen sie dazu, immer noch ihre E-Mails auf dem Handy abzurufen oder Sprachnachrichten anzuhören. Sie sind regelrecht besessen von der Arbeit und weigern sich oft, Urlaub zu nehmen.

Sie neigen dazu, Kontrollfreaks zu sein, die Schwierigkeiten beim Delegieren haben, sodass sie am Ende mehr Arbeit übernehmen, als angemessen oder sinnvoll ist. Sie versuchen immer mehr Aufträge, mehr Arbeit und mehr Menschen und Projekte zu managen. Wenn die Arbeitsbelastung zu hoch wird, werden einfach andere Aspekte des Lebens vernachlässigt. Freunde, Familie und Hobbys werden außen vor gelassen. In der Zwischenzeit wird die zunehmende Arbeit entweder gar nicht oder nur schlecht erledigt.

Obwohl sie oft leugnen, dass sie ein Problem haben, sind Menschen, die Workaholics sind, mit höherer Wahrscheinlichkeit weniger mit ihrer Work-Life-Balance zufrieden und sehen die Arbeit eher als die Hauptquelle für Stress in ihrem Leben, so eine Umfrage unter über 8.600 kanadischen Arbeitnehmern.

Die Folgen der Arbeitssucht

Die negativen Folgen der Arbeitssucht sind allgegenwärtig und weitreichend - von gestörten sozialen Beziehungen über schlechten Schlaf, Depressionen, Burnout bis hin zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Workaholics Depressionen oder Angststörungen, wiederkehrende stressbedingte Kopf- und Bauchschmerzen oder beides entwickeln.

Workaholismus ist so gefährlich, weil es ein Teufelskreis ist. Je mehr sie arbeiten, desto erschöpfter, gestresster und ungesünder werden sie. Dadurch sind sie weniger produktiv, was sie zwingt, mehr Zeit mit der Arbeit zu verbringen.

Problematisch ist auch, dass unsere Gesellschaft den Workaholismus schätzt. Diejenigen, die mehr arbeiten und weniger schlafen, werden als Helden angesehen, obwohl sie sich mit dieser Art von Verhalten langsam zerstören.

Laut einer Studie mit über 500 Krankenhausmitarbeitern zeigen Workaholics ein riskanteres Verhalten als ihre nicht-arbeitswütigen Kollegen, selbst wenn diese als "harte Arbeiter" definiert werden können. Sie haben einen deutlich schlechteren Schlaf, was sich in Tagesschläfrigkeit und einer höheren Tendenz zum übermüdeten Autofahren äußert. Sie greifen vermehrt zu Koffein und Alkohol und zeigen ein haben ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Arbeitssucht und Schlafstörungen

Mehrere Studien haben festgestellt, dass Schlafprobleme einer der größten Indikatoren für Burnout am Arbeitsplatz sind (2008, 2012, 2018). Betroffene Menschen leiden unter mehr Arbeitsunfällen, Muskelproblemen, Rückenproblemen, Konzentrationsschwierigkeiten und Herzerkrankungen. Workaholics leiden unter ähnlichen Effekten wie Jetlag. Bei anhaltender Überarbeitung hat der Körper keine Chance, regelmäßige zirkadiane Muster zu entwickeln und es kommt zu Schlafstörungen.

Es gibt offensichtlich Parallelen zur Wirkung von Stress auf das Schlafverhalten. Gerade für Menschen mittleren und höheren Alters ist es nicht einfach, nach der Arbeit den Gang herunterzuschalten und nachts zu entspannen.

Insomnie

Schlaflosigkeit beschreibt die Schwierigkeit, Ein- und Durchzuschlafen. Schlaflose Menschen erleben Tagesmüdigkeit, Reizbarkeit und eingeschränkte kognitive Funktionen. Mit der Zeit kann sich Schlafmangel zu Angststörungen oder Depressionen entwickeln. Mehrere Studien haben positive Zusammenhänge zwischen Workaholismus und schlechtem Schlaf gefunden. Eine Studie ergab, dass je höher die Neigung zur Arbeitssucht, desto länger ist die Zeit, die zum Einschlafen benötigt wird und desto schlechter sind die kognitiven Leistungen an den Folgetagen.

Tagesschläfrigkeit

Übermäßige Tagesschläfrigkeit  ist oft die Folge von Schlaflosigkeit oder einer anderen Schlafstörung. Menschen mit erleben tagsüber eine Energiemangel und eine überwältigende Müdigkeit, auch wenn sie glauben, dass sie in der Nacht zuvor ausreichend geschlafen haben.

Tipps für Workaholics

Ein regelmäßiger Schlafplan würde die meisten Probleme beheben, aber das ist manchmal nicht möglich. Hier sind einige Tipps, um den Schlaf dennoch zu verbessern:

  1. Eine gute Schlafhygiene
  2. Verhaltenstherapie
Schlaf.org
Logo